Was ist ANR?
ANR ist ein Verfahren, bei welchem durch eine differenzierte und individuell auf den Patienten zugemessene, medikamentöse Teilblockade des Opiatrezeptorensystems im Gehirn das Verlangen nach der suchterzeugenden Substanz (Craving, Reissen) praktisch ausgelöscht wird. Dabei wird angestrebt, das Opiatrezeptorensystem in ein möglichst natürliches Gleichgewicht zu bringen.
Wie funktioniert ANR?
Beim ANR-Verfahren wird der Patient auf einer Intensivstation hospitalisiert und durch einen erfahrenen Anästhesisten in einen Tiefschlaf versetzt. Während der vier- bis sechsstündigen Behandlung wird in individuell errechneten Zyklen ein sog. Opiatantagonist (Naltrexin®) verabreicht. Dadurch wird eine Teilblockade der sog. Opiatrezeptoren erzielt. Parallel dazu wird durch eine Ansäuerung des Stoffwechsels angestrebt, möglichst alle im Fettgewebe und im Knochen gespeicherten Opiate auszuscheiden. Entzug unter Narkose – ANR-Verfahren.
Häufige Fragen
Haben Sie Fragen zur ANR-Behandlung?
Gerne dürfen Sie uns Ihre Fragen via Kontaktformular mitteilen. Wir antworten in der Regel innert 3-4 Arbeitstagen.
Die Beantwortung häufiger Fragen finden Sie unter folgendem Link:
Kommentarbereich geschlossen.